Assistenzärztin / Assistenzarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie (a) 80-100%
DEINE AUFGABEN
- Mitwirkung bei der Diagnostik, Behandlung und Nachsorge orthopädischer Patientinnen und Patienten
- Teilnahme an Operationen sowie Durchführung kleinerer Eingriffe unter Supervision
- Betreuung der Patientinnen und Patienten auf der Station, in der Notaufnahme und in der Sprechstunde
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Aktive Teilnahme an internen Fortbildungen und der fachärztlichen Weiterbildung
DEIN PROFIL
- Abgeschlossenes Medizinstudium und ggf. eine gültige MEBEKO-Anerkennung
- Interesse an der Orthopädie und an chirurgischen Tätigkeiten
- Empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Teamgeist, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung
- Auch für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in früher Weiterbildungsphase oder mit einer chirurgischen Anerkennung sehr gut geeignet
DEINE VORTEILE BEI UNS
- Ein Arbeitsplatz im Herzen von Bern
- Interessante Tätigkeit für verschiedene Ausbildungsstufen auf dem Weg zum Facharzt
- Ein kollegiales, dynamisches Team
- Faire Dienstplanung und Arbeitszeiterfassung – bei uns gilt bereits die 46?Stunden-Woche
UNSER ANGEBOT
- Es erwartet dich eine enge Zusammenarbeit mit exzellenten Fachärzten, die ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten an junge Kolleginnen und Kollegen gerne weitergeben
- Ein auf dein Profil und deine Weiterbildungsziele abgestimmte Rotationsplanung, du kannst auf eine zukunftsorientierte Klinikinfrastruktur zurückgreifen
- Interessantes und breites Behandlungsspektrum
Für weitere Informationen stehen dir Herr Dr. med. Jörg Halbgewachs, Weiterbildner und Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, unter E-Mail schreiben, Herr Dr. med. Thomas Schneider, stellvertretender Leiter der Weiterbildungsstätte für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, unter E-Mail schreiben oder Frau Dr. sc. Carina Fähndrich, Legal Specialist ärztliche Weiterbildung/Verantwortliche Spitallisten, E-Mail schreiben gerne zur Verfügung.
Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 16 Kliniken in 9 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.